Am 2.12.2019 hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz dazu Informationen veröffentlicht. … auch dataprotect hat sich dazu Gedanken gemacht.
Die österreichische Datenschutzbehörde hat kürzlich eine Entscheidung (DSB 2020-0.083.190, 21.02.2020) zu der Frage getroffen, ob die betroffene Person, die eine Beschwerde eingereicht hat, in der die Datenschutzbehörde festgestellt hat, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche gegen Art. 15 DSGVOI verstoßen hat, an dem Verfahren über eine mögliche Verwaltungsstrafe gegen denselben Verantwortlichen Parteistellung haben kann.
Am 14.04.2020 hat die DSB den aktuellen Newsletter per E-Mail versandt. Auf der Website der DSB wird er in Kürze verfügbar sein. Hier unsere Anmerkungen dazu.
Die Österreichische Datenschutzbehörde hat am 17.03.2020 Informationen zur Datenverarbeitung in Bezug auf COVID-19 veröffentlicht.
- Erhebung von privaten Kontaktdaten von Mitarbeiter*Innen
- Datensicherheit im Homeoffice
Die Datenschutzbehörde hatte sich mit einer Beschwerde zu befassen, bei dem parallel auch ein Zivilgerichtsverfahren auf Unterlassung einer Videoüberwachung angestrengt wurde.
Das österreichische Regierungsprogramm 2020 – 2024 „Aus Verantwortung für Österreich“ betrifft auch datenschutzrechtliche Regelungen. Auch die Datenschutzbehörde selbst findet sich im Regierungsprogramm.
Das Regierungsprogramm „Aus Verantwortung für Österreich“ betrifft auch datenschutzrechtliche Regelungen.
„Kontroll- und Transparenzpaket | Informationsfreiheit“