Max Schrems hat nicht nur das Auskunftsbegehren gegen Facebook geltend gemacht, sondern auch EUR 500,-- an Schadenersatz für die mangelhafte Auskunft gefordert.
Das AG Lübeck fällte in einem Verfahren zur Prozesskostenhilfe im Oktober 2019 einen Beschluss, bei dem es auch um eine Prognose zur Durchsetzung eines Schadenersatzanspruches nach DSGVO ging.
Die dt. Datenschutzkonferenz hat sich zu Facebook Fanpages positioniert. Das Papier trägt das Datum: 1. April 2019, ist aber leider kein Aprilscherz: „…ist ein datenschutzkonformer Betrieb einer Fanpage nicht möglich.“
In der aktuellen ÖVI-News erscheinen mehrere Artikel mit Bezug zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz:
Karin Sammer, Zur Videoüberwachung allgemeiner Teile im Wohnungseigentum
Thomas Schweiger, NEU: Datenschutz-Folgenabschätzung für Videoüberwachungen
Susanne Pircher, Facebook-Seiten ("Fanpages") und DSGVO - Land in Sicht?
"Aus der Rubrik wunderliche Blüten der DSGVO"
Am 19.12.2018 wird der/die Generalanwalt/anwältin beim EuGH seine Stellungnahme im Verfahren „FashionID“ abgeben. Es geht um den Facebook Like Button und die Einbindung auf der Homepage … Nach „gemeinsamer Verantwortlichkeit“ (5.6.2018, Wirtschaftsakademie Schleswig Holstein) wird der EuGH auch dieses Thema entscheiden.