Kundenakquise per Post und DSGVO - Wie oft darf jemand angeschrieben werden?
Wann ist es genug, und die Verarbeitung der personenenbzogenen Daten beeinträchtigt die Interessen der betroffenen Person?
Haben Sie ihr Marketing im Griff? Wenn nicht, dann drohen DSGVO-Strafen in beträchtlicher Höhe.
Vodafone hat in Italien nun eine Strafe in Höhe von EUR 12.250 Mio erhalten.
Contact-Tracing (bereits im Blog behandelt) ist nun in Österreich teilweise verpflichtend. Wie schafft es ein Unternehmen, aus dieser (lästigen) Pflicht eine Tugend zu machen?
Die belgische Aufsichtsbehörde verhängte am 17.12.2019 noch eine Strafe von EUR 15.000,-- wegen der Verwendung von Cookies auf einer Website. Peter Craddock von NautaDutilh hat darüber berichtet.
Die Berliner Landesbeauftragte für den Datenschutz vertritt – wie auch andere deutsche Aufsichtsbehörden - eine ganz klare Linie: Google Analytics (und damit auch andere Tracking-Tools) nur mit Einwilligung der Websitebesucher