In einer Verordnung der BH Gmunden wird die Erhebung von Kontaktdaten vorgeschrieben.
Was ist aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten?
Das BMfGSPK hat eine Verordnung zur Erhebung, Speicherung und Weitergabe von Kontaktdaten durch Beförderungsunternehmer erlassen, die datenschutzrechtliche Implikationen hat.
Die VO gilt ab 21.7.2020.
Kontaktdaten und Veranstaltungen |
COVID – 19 - Präventionskonzept
„Contact-Tracing“
COVID-19 und Datenschutz -
zwei Leitlinien (in englischer Sprache) vom Europäischen Datenschutzausschuss (EDSA)
Die Österreichische Datenschutzbehörde hat Fragen und Antworten (FAQ) zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit COVID-19 auf der Website veröffentlicht. Eine kurze Anmerkung dazu.
Vereinfachte Übermittlung von Gesundheitsdaten zur Bekämpfung von COVID-19?
Die Österreichische Datenschutzbehörde hat auf der Website am 16.03.2020 veröffentlicht, dass die (temporäre) Erhebung und Verarbeitung von privaten Telefonnummern von Mitarbeiter*innen datenschutzrechtlich unbedenklich sein kann.
Diese verweist dazu auf die "Einwilligung". Auch das "berechtigte Interesse" kann mE dafür verwendet werden, wenn eine Verarbeitung der Daten notwendig ist, um die Mitarbeiter*Innen effizient über Maßnahmen der Behörden zu informieren.
Viele Mandanten fragen uns, ob aufgrund der Corona-Virus-Situation Einlasskontrollen oder Registrierungen von Besuchern / Kunden / Lieferanten zulässig sind.
Hier einige Antworten.