(1) Jedermann hat, insbesondere auch im Hinblick auf die Achtung seines Privat- und Familienlebens, Anspruch auf Geheimhaltung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, soweit ein schutzwürdiges Interesse daran besteht. Das Bestehen eines solchen Interesses ist ausgeschlossen, wenn Daten infolge ihrer allgemeinen Verfügbarkeit oder wegen ihrer mangelnden Rückführbarkeit auf den Betroffenen einem Geheimhaltungsanspruch nicht zugänglich sind.
(2) Soweit die Verwendung von personenbezogenen Daten
1. |
das Recht auf Auskunft darüber, wer welche Daten über ihn verarbeitet, woher
die Daten stammen, und wozu sie verwendet werden, insbesondere auch, an wen sie übermittelt werden; |
|||||||||
2. |
das Recht auf Richtigstellung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung unzulässigerweise verarbeiteter Daten. |
(4) Beschränkungen der Rechte nach Abs. 3 sind nur unter den in Abs. 2 genannten Voraussetzungen zulässig.
(Anm.: Abs. 5 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 51/2012)
Sie können den Blog und die Website auch durchsuchen, und so weitere Blogeinträge zu unterschiedlichen Themen finden.
Die Suchfunktion wird über google gesteuert, sodass im oberen Bereich der Suchergebnisse Google-Anzeigen geschaltet werden, und die Suchergebnisse auf der Homepage bzw. im dataprotect | blog erst weiter unten erscheinen.