Wissen Sie was "NAT-IP-Adressen" sind? Wir wussten es bis zum 24.03.2023 auch nicht. Aber das bringt ein neues Level in das Verfahren um Google Fonts und die Abmahnungen aus Sommer 2022.
Gerald Stoiber recherchiert und berichtet in den Salzburger Nachrichten am 8.3.2023 überdas Google Fonts Zivilverfahren beim Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien.
Am Freitag 03.03.2023 fand beim Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien die erste mündliche Verhandlung iS Google Fonts statt. Am 12.9.2023 geht es weiter.
Auch die Kronenzeitung berichtete ausführlich am Samstag 4.3.2023
Im aktuellen Schriftsatz der Klägerin, der eine Woche vor der Verhandlung (diese findet am 03.03.2023 vor dem LG ZRS Wien, Saal 12 ab 13.00 Uhr statt und ist öffentlich) bei Gericht eingereicht wurde, ist die Anzahl der Schreiben im Juli 2022 mit "verhältnismäßig wenig" bezeichnet.
Am 03.03.2023 findet beim Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien die sog. vorbereitende Tagsatzung im Verfahren um die Unterlassung und Schadenersatz wegen der dynamischen Einbindung von Google Fons auf einer Website eines Websitenbetreibers (Friseur in Niederösterreich) statt.
Neben dem "Musterverfahren" iS Google Fonts, das von Dr. Thomas Schweiger (im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich und des Mandanten) geführt wird, gibt es ein weiteres Verfahren, in dem es um Unterlassung der Datenweiterleitung bei Google Fonts und Schadenersatz geht.
Mit heutiger Note der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt wurde Dr. Thomas Schweiger als Vertreter mehrerer Privatbeteiligter informiert, dass das Verfahren nun bei der WKStA geführt wird.