Artikel mit dem Tag "Mitarbeiter"



Kontrolle von E-Mail-Protokollen im Arbeitsverhältnis auf eine bestimmte Empfängerdomain aufgrund einer Verletzung von Geschäftsgeheimnissen
Die DSB hat sich mit der Frage beschäftigt, ob die Kontrolle von E-Mail-Protokollen aller Angestellten zur Prüfung einer bestimmten Empfängerdomain bei Verdacht der Verletzung eines Geschäftsgeheimnisses im Arbeitsverhältnis zulässig ist oder nicht. Der Bescheid ist nicht rechtskräftig.

Whistleblowing - interner Meldekanal - Mitarbeiteranzahl
Whistleblowing · 04. Oktober 2022
Ein interner Meldekanal ist ab einer bestimmten Anzahl von Mitarbeiter*Innen vorzusehen. Die Fristen dafür sind unterschiedlich. Wie wird die Mitarbeiter*Innenanzahl berechnet?

Nennung des Namens einer ehemaligen Mitarbeiterin auf der Homepage - Schadenersatz EUR 1.000,--
24. April 2022
Sie haben Informationen über ehemaligen Mitarbeiter*Innen auf der Website? Das kann zu Schadenersatzforderungen führen.

Kurz-Info Mitarbeiter und Verwendung von Systemen des Dienstgebers
Eine Entscheidung des VwGH zur Art und Weise, wie die DSB amtswegige Prüfverfahren durchführt und beendet.

Artikel / Publikationen · 04. Oktober 2021
Englische Medien berichten über Kameras, die unzulässigerweise den höchstpersönlichen Lebensbereich filmen. Videokameras auf Toiletten. Ein (datenschutzrechtliches) no-go! IKEA: Cameras were hidden in the ceiling above warehouse toilets for 'health and safety' https://www-theregister-com.cdn.ampproject.org/c/s/www.theregister.com/AMP/2021/10/01/ikea_spycam_scandal/
10,4 Mio Geldbuße wegen unzulässiger  Videoüberwachung
Geldbußen / Geldstrafen  · 08. Januar 2021
Videoüberwachung im Arbeits- und Kundenbereich führt zu DSGVO-Strafe von EUR 10,4 Mio in Deutschland

Veranstaltungen & Vorträge · 24. Oktober 2020
Für Betriebsräte ist eine Weiterbildung im Bereich Datenschutz und beschäftige Personen wichtig ... am 21.10.2020 durfte ich wieder vor einigen Betriebsräten aktuelle Themen vortragen.

Deutschland:  H&M erhält DSGVO-Strafe  von EUR 35 Mio
Geldbußen / Geldstrafen  · 03. Oktober 2020
Der Hamburgische Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat gegen H&M wegen der Verletzung der DSGVO im Bereich der Verarbeitung von ArbeitnehmerInnendaten eine Geldstrafe von ca EUR 35 Mio verhängt. Das „Vergehen“ H&M Hennes & Mauritz Online Shop A.B. & Co. KG („H&M“) hat Daten von Beschäftigten erhoben und gespeichert, die nicht unmittelbar mit dem Arbeitsverhältnis zu tun haben, und die Sozial- und Privatsphäre der Mitarbeiter Innen...

Gastbeitrag - VwGH zur Strafbarkeit der juristischen Person
Der VwGH hat eine Entscheidung zur "Strafbarkeit der juristischen Person im Datenschutzrecht" gefällt. Mag. Michael Suda (von der DSB) hat uns dazu einen Gastbeitrag zur Verfügung gestellt.

Schadenersatz · 05. Mai 2020
Schadenersatz für Arbeitnehmer bei unzulässiger GPS-Ortungsfunktion im Firmenfahrzeug

Mehr anzeigen