In den Salzburger Nachrichten erschien am 30.12.2022 ein Artikel zu den Verfahren rund um Google Fonts. Der Journalist Gerald Stoiber bezieht sich auch auf RA Dr. Thomas Schweiger.
In der letzten Ausgabe der Zeitschrift Datenschutz konkret des Jahres 2022 erschien ein Artikel von Michael Schweiger / Dr. Thomas Schweiger: Schadenersatz ohne Schaden nach Art 82 DSGVO
Im Jahresbericht des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit 2021 findet sich ein Abschnitt zur Videoüberwachung in Kindergärten.
Information in JUVE Österreich über die Datenkrake Google und das Verfahren zu Google Fonts.
In Deutschland ist das Handelsregister seit 1.8.2022 gratis online einsehbar. In Österreich muss für eine Einsicht in das Firmenbuch bezahlt werden.
Es gibt Stimmen, die dies für datenschutzrechtlich bedenklich halten.
Mit der Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes wurde auch eine datenschutzrechtlich beachtenswerte Norm in das WEG eingefügt. Hier erfahren Sie mehr ...
Gastbeitrag: DSB zur Vorlage von Beweismitteln mit Gesundheitsdaten in einem Zivilverfahren (vor dem Arbeitsgericht)
Der European Data Protection Supervisor (EDPS) verweist in seinem Jahresbericht 2021 auf eine Möglichkeit, personenbezogene Daten auf Basis der Zustimmung in Drittländer zu übermitteln.
Ein Lichtblick für "Newsletterversand"?
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Entscheidungen zum Auskunftsanspruch iSd Art 15 DSGVO. Eine Urteilsübersicht aus Deutschland.
Vortrag „Datenschutz skalieren“ vom 22.03.2022 online zum Streamen.