Artikel mit dem Tag "Schadenersatz"



Mitarbeiterin bezeichnet Arbeitgeber als „Idiotenhaufen“ – Einsichtnahme des Geschäftsführers in die E-Mail-Korrespondenz – ist das datenschutzkonform? OGH-Ents
In einer aktuellen Entscheidung (6 ObA 1/22y vom 28.06.2023) befasste sich der OGH mit den datenschutzrechtlichen Aspekten der Einsichtnahme eines Geschäftsführers in das betriebliche E-Mail-Konto einer (ehemaligen) Mitarbeiterin. In deren E-Mail-Korrespondenz mit einer anderen (aufrechten) Mitarbeiterin wurde der Arbeitgeber wüst beschimpft. Sachverhalt Die beiden Klägerinnen waren bei der Beklagten-GmbH als Assistentinnen der Geschäftsführung beschäftigt. Die Beklagten-GmbH verwendete...

und schon wieder Schadenersatzrecht iSd Art 82 DSGVO vor dem EuGH ... Stellungnahme des Generalanwaltes am 23.05.2023 iS C-667/21 Krankenversicherung Nordrhein
Schadenersatz · 29. Mai 2023
Der EuGH befasst sich im Verfahren C-667/21 ein weitere Mal mit dem (immateriellen) Schaden iSd Art 82 DSGVO.

Schadenersatz - Art 82 DSGVO - EuGH C-300/21 04. Mai 2023: Der bloße Verstoß gegen die DSGVO begründet keinen  Schadenersatzanspruch
04. Mai 2023
Der EuGH hat am 04.05.2023 zum immateriellen Schadenersatzanspruch iSd Art 82 DSGVO eine richtungsweisende Entscheidung (C-300/21; Österreichische Post AG) gefällt. Der bloße Verstoß gegen die DSGVO begründet keinen Schadenersatzanspruch.

€ 10.000,-- an Schadenersatz für eine nicht erteilte Auskunft; ArbG Oldenburg erklärt, dass Art 82 DSGVO Präventivcharakter hat
Schadenersatz · 15. März 2023
ArbG Oldenburg spricht EUR 10.000,-- an Schadenersatz bei einer nicht erteilten Auskunft zu.

Salzburger Nachrichten berichteten am 08.03.2023 über die Streitverhandlung in Sachen Google Fonts
Google Fonts · 10. März 2023
Gerald Stoiber recherchiert und berichtet in den Salzburger Nachrichten am 8.3.2023 überdas Google Fonts Zivilverfahren beim Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien.

Die GIS und der Datenskandal aus dem Jahr 2020 ... gibt es einen Anspruch auf Schadenersatz ... einige Rechtsanwälte denken, dass dies der Fall ist
09. März 2023
Bei der GIS gab es im Jahr 2020 einen Datenskandal. Millionenfach wurden Daten von einem Hacker abgegriffen, und vor Kurzem im Darknet zum Verkauf angeboten. Was ist die Folge für die betroffenen Personen?

Update Google Fonts ... noch 14 Tage bis zur mündlichen Verhandlung am LG ZRS Wien -- Unterlassung und Schadenersatzanspruch gegen einen Websitenbetreiber
Google Fonts · 17. Februar 2023
Am 03.03.2023 findet beim Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien die sog. vorbereitende Tagsatzung im Verfahren um die Unterlassung und Schadenersatz wegen der dynamischen Einbindung von Google Fons auf einer Website eines Websitenbetreibers (Friseur in Niederösterreich) statt.

erstes Zivilverfahren auf Unterlassung und Schadenersatz in Sachen Google Fonts in Österreich unterbrochen
Google Fonts · 03. Februar 2023
Neben dem "Musterverfahren" iS Google Fonts, das von Dr. Thomas Schweiger (im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich und des Mandanten) geführt wird, gibt es ein weiteres Verfahren, in dem es um Unterlassung der Datenweiterleitung bei Google Fonts und Schadenersatz geht.

Artikel in der DaKo zum Schadenersatz gem Art 82 DSGVO
Artikel / Publikationen · 03. Januar 2023
In der letzten Ausgabe der Zeitschrift Datenschutz konkret des Jahres 2022 erschien ein Artikel von Michael Schweiger / Dr. Thomas Schweiger: Schadenersatz ohne Schaden nach Art 82 DSGVO

Update Google Fonts Verfahren
Google Fonts · 28. Dezember 2022
Wir geben Ihnen ein Update zu den Verfahren in Österreich und Deutschland und bedanken uns für die Spenden.

Mehr anzeigen