Artikel mit dem Tag "Art 82"



€ 10.000,-- an Schadenersatz für eine nicht erteilte Auskunft; ArbG Oldenburg erklärt, dass Art 82 DSGVO Präventivcharakter hat
Schadenersatz · 15. März 2023
ArbG Oldenburg spricht EUR 10.000,-- an Schadenersatz bei einer nicht erteilten Auskunft zu.

Update Google Fonts Verfahren
Google Fonts · 28. Dezember 2022
Wir geben Ihnen ein Update zu den Verfahren in Österreich und Deutschland und bedanken uns für die Spenden.

drei Muster als Antwort zur Abmahnung
Google Fonts · 24. August 2022
Im Aufforderungsschreiben bezüglich Google Web Fonts wird gefordert: 1. Auskunft 2. Unterlassung 3. Schadenersatz Wir haben Antwortschreiben für alle drei Kategorien für Sie

Bulgarisches EuGH-Verfahren mit Hacking und Schadenersatz
Schadenersatz · 07. August 2021
EuGH wird sich mit Schadenersatz im Datenschutzrecht in Zusammenhang mit einem Hacking-Angriff beschäftigen

Schadenersatz ... weil DSGVO-Verstoß massiv nervt
Schadenersatz · 07. August 2021
Die OÖN nahmen die Entscheidung des OGH zum Anlass, über Schadenersatz und DSGVO zu berichten. Auch Dr. Thomas Schweiger kam kurz zu Wort ...

europäischer Schadenersatzanspruch - der OGH fragt den EuGH zum Umfang des Anspruches nach Art 82 DSGVO ...
Schadenersatz · 19. Mai 2021
OGH legt Fragen zu Art 82 DSGVO dem EuGH vor ... Wir stellen Ihnen die Entscheidung in den wesentlichen Passagen dar, und kommentieren diese auch.

letzte Anmeldemöglichkeit zum Webinar (25.3.2021) -  Schadenersatz nach Art 82 DSGVO
Veranstaltungen & Vorträge · 24. März 2021
25.03.2021 - 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr - Online: Schadenersatz nach Art 82 DSGVO - Sie wollen mehr darüber wissen= - Besuchen Sie uns Webinar

Ein Spam-E-mail kommt vor den BVerfG
Schadenersatz · 05. März 2021
Das Deutsche Bundesverfassungsgericht hat sich in einer Angelegenheit mit dem Schadenersatzanspruch nach Art 82 DSGVO beschäftigt. Lesen Sie, wie es dazu kam ...

unzulaessige Datenweitergabe an Schufa fuehrt zu immateriellem Schadenersatz in Hoehe von EUR 1000
Schadenersatz · 10. Januar 2021
Ein deutsches Gericht (LG Lüneburg) hat einer betroffenen Person EUR 1.000,-- an immateriellem Schaden zugesprochen. Es ging um die unzulässige Datenweitergabe an eine Wirtschaftsauskunftei durch eine Bank

Schadenersatz · 15. November 2020
Kein Schadenersatz bei der einmaligen falschen Zusendung eines Kontoauszuges Das LG Köln hat den Anspruch auf Schadenersatz gem. Art 82 DSGVO bei einer einmaligen Zusendung eines Kontoauszuges an einen unberechtigten Empfänger abgelehnt. (Urteil LG Köln, 7.10.2020, 28 O 71/20)

Mehr anzeigen