Artikel mit dem Tag "DSGVO"



Mündliche Überlieferungen im Datenschutzrecht | in einem grenzüberschreitenden Fall hatten sich zwei Aufsichtsbehörden damit zu beschäftigen. Das Ergebnis?
Entscheidungen zum Datenschutzrecht · 26. September 2023
Im Rahmen eines grenzüberschreitenden Verfahrens hatten die Österreichsiche Datenschutzbehörde und die Aufsichtsbehörde in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) die Frage zu behandeln, ob eine mündliche Weitergabe personenbezogener Daten zwischen Personen in den Anwendungsbereich der DSGVO fällt. Zusammenfassend behaupteten die Beschwerdeführer, dass der Beschwerdegegner die personenbezogenen Daten unzulässigerweise an Dritte weitergegeben habe. Über einen Online-Kongress haben sich die...

OGH: Verwertung von unzulässigen Videoaufnahmen
Vor Gericht werden immer wieder Videoaufnahmen oder sonstige Beweismittel vorgelegt, die ohne Einhaltung der datenschutzrechtlichen Grundsätze entstanden sind. Kann das Gericht diese verwerten? Kann sich die betroffene Person dagegen wehren?

Klage gegen EU-Kommission wegen DSGVO-Verstoß
Schadenersatz · 22. Juli 2022
Die EuGD hat informiert, dass eine Klage gegen die EU-Kommission wegen zahlreicher Datenschutzverstöße läuft.

Kurz-Info Feststellungskompetenz der DSB
Eine Entscheidung des VwGH zur Art und Weise, wie die DSB amtswegige Prüfverfahren durchführt und beendet.

Kurz-Info Unterlassungsanspruch und DSGVO

Clearview
Artikel / Publikationen · 04. Februar 2022
Ich habe vor langer Zeit ein Verfahren wegen Verletzung des Art 14 DSGVO (Informationspflicht) und Art 15 DSGVO (Auskunftspflicht) gegen Clearview AI, Inc (USA) bei der Datenschutzbehörde begonnen.

Darf ein Arbeitgeber den 3-G-Status seiner Mitarbeiter_Innen abfragen?
COVID-19 · 19. September 2021
In Deutschland gibt es eine besondere Regelung; in Österreich nicht. Darf ein Arbeitgeber daher den 3-G-Status oder den Impfstatus von seinen Arbeitnehmer*Innen abfragen und gegebenenfalls auch festhalten/ aufzeichnen/verarbeiten

Facebook Fanpages - ein Dauerbrenner - der BfDI: nicht dsgvo-konform | die CNIL betreibt selbst eine Fanpage
Der BfDI vertritt die Ansicht, dass Facebook Fanpages nicht dsgvokonform betrieben werden können, und hat sich an die öffentlichen Stellen, insbes. die Bundesministerien gewandt, und diesen eine Frist mit Jahresende gesetzt. Anders sieht es in Frankreich aus: Sogar die CNIL betreibt eine Facebook-Fanpage und auch einen Linked-In-Account. Sie wollen mehr dazu wissen?

Drohnen und Datenschutz
Artikel / Publikationen · 02. Juli 2021
Am 02. Juli 2021 erschein in den Oberösterreichischen Nachrichten (OÖN) ein kurzer Artikel zu Drohnen. Auch Datenschutz spielt eine Rolle ...

Alle Jahre wieder ... Weihnachtskarten und die DSGVO
Artikel / Publikationen · 24. Dezember 2020
Am 2.12.2019 hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz dazu Informationen veröffentlicht. … auch dataprotect hat sich dazu Gedanken gemacht.

Mehr anzeigen